Aktuelles
- Pilz gegen Varroa
- Lithium gegen Varroa
- Imkerverein - Stand beim Höfefest in Ornding
- Broschüre-
Bienengesundheits-programm - VIS - Vetrinär-Informationssystem
- Informationen VIS ...
Interessanter Artikel
Interessanter Artikel
Am 2. September hatte der Imkerverein einem Stand beim Höfefest in Ornding bei Fam. Heisler.
pdf-Datei zum Download (klick oben)
Ab 1. April 2016 Registrierungspflicht für alle Bienenvölker. Bis Ende März über Imkerverband, dann jeder selbst über BH Melk!
Vorstand
- Obmann
- Obmann-Stv.
- Kassier
- Schriftführer
- Vereinslokal
Benjamin Wippel
Sportplatzstraße 9
3380 Ornding
Michael Lanzenberger
3644 St. Georgen
Markus Untersberger
3393 Matzleinsdorf
Ing. Georg Spanseiler
3393 Matzleinsdorf
Hiesbergstüberl
Buchfeldstr. 2
3393 Zelking
(für Anfahrtskarte auf gelben Link klicken!)
Mitglieder des Vereines ...
verortet auf der Landkarte
Mitglieder des Imkerverein Pöchlarn
Der Imkerverein Pöchlarn, welcher 1893 gegründet
wurde, besteht aus 25 Mitgliedern, die ca. 250 Bienenvölker
betreuen. Das Einzugsgebiet reicht von Matzleinsdorf
bis Maria Taferl. Die Aufgabe des Vereines besteht darin,
seine Mitglieder zu informieren, Fachtagungen und Imkerstammtische
zwecks Erfahrungsaustauschs
abzuhalten, um eine optimale Betriebsweise
und Völkerbetreuung zu gewährleisten.
Die Situation der Bienenwirtschaft, vor allem
weltweit, ist nicht leichter geworden.
Die Anforderungen an den Imker und die
Imkerin steigen ständig – vor allem im Kampf
gegen die Varroamilbe.
Historie des Imkervereines Pöchlarn
Alexander Preinreich, Schuldirektor in KleinPöchlarn
und Alois Czeck, Lederhändler in Pöchlarn, unter dem Vereinsnamen "Bienenzuchtverein Pöchlarn und Umgebung"
gegründet, wobei Herr Preinreich die Obmannstelle
übernahm. Der Verein zählte damals weit über 100
Mitglieder. Der Zweck dieses Vereins waren die Schulung und Weiterbildung der Imker.
Der 1. Obmann des Vereines 1893 - Alexander Preinreich
Alexander Preinrich führte den
Verein von seiner Gründung 1893 bis zu seinem
Tod im Jahre 1931.
Danach übernahm Alois Czeck aus Pöchlarn die
Leitung bis 1933.
Im Jahre 1934 übernahm der rührige Schuldirektor
von Erlauf, Eduard Stangler, die Leitung. Er führte ihn
22 Jahre lang über die schweren Kriegsjahre
hinweg.
1957 bis 1963 war Herr Doktor Schafranek,
Rechtsanwalt der Obmann. Wegen
Arbeitsüberlastung legte er dieses Amt zurück.
1964 bis 1974 leitete der Krankenkassenbeamte
Alois Trimmel aus Erlauf den Verein. Aufgrund
seiner Kandidatur zum Bürgermeister von Erlauf
musste auch er wegen Zeitmangel seine
Obmannstelle abgeben. 1975 bis 1996 war Alois Hann aus Pöchlarn Obmann des Vereines und seit 1996 hat Ing. Martin Riedl aus Matzleinsdorf diese Stelle inne.
1940, mit dem Obmann Herrn Schuldirektor Eduard
Stangler aus Erlauf, zählte der Verein noch 95
Mitglieder. Die Vereinsversammlungen wurden im
Lokal der Frau Ida Lechner abgehalten.
1941 zählte der Verein nur mehr 76 Mitglieder. Die
Beschaffung der erforderlichen Imkergeräte, wie
z.B. Beuten, Mittelwände usw. war sehr schwierig.
Alles war damals "bewirtschaftet", das heißt, all
diese erforderlichen Dinge waren nur mit
Bezugsschein erhältlich.
Bienenfutterzucker war damals auch nur spärlichst
zu bekommen. Durch die ganzen Protokolle der
damaligen Zeit zieht sich ein einziger Aufschrei: "MEHR ZUCKER!".
1947 besserte sich die Zuckerlage etwas. Aber es
gab keinen Zucker ohne Honigablieferung.
Eigentlich war es eine Tauschaktion: Honig gegen
Zucker. Da die Imker natürlich gegen die
Honigablieferung waren, beschuldigten sie
dazumals die Vereinsleitung, nichts gegen diese
Bestimmung zu unternehmen. Es traten 30 erboste
Imker aus dem Verein aus, trotzdem blieben noch
95 Mitglieder übrig.
1948 verlor der Verein durch die Geldentwertung
fast sein ganzes Vereinsvermögen. In diesem Jahr
wurde auch anlässlich des 55-jährigen Bestandes des
Vereins eine Ausstellung bzw. eine Beteiligung bei
der landwirtschaftlichen Ausstellung abgehalten.
Zur Schau wurden, wie üblich, Imkergeräte und
Beuten gestellt.
Diese Ausstellung wurde vom damaligen
Bundeskanzler Figl und dem damaligen
Landwirtschaftsminister
Kraus besucht. Im Protokollbuch gibt es
auch ein Foto dieses
Ereignisses, auf das wir sehr stolz sind.
Im übrigen wäre noch zu sagen, daß Ende 1948 die
Zuckermisere beendet war.
Bundeskanzler Figl lässt sich bei der Landewirtschaftausstellung in Pöchlarn 1948 von Obm. Stangler die Königinnenzuch erklären.
In weiterer Folge gab es viele Ständeschauen uns Ausflüge.
1989 gab es einen Imkerausflug anläßlich des 50-jährigen Bestandes der Belegstelle Hirschgrund in
Mistelbach, welche durch den Altmeister, Guido
Sklenar, gegründet wurde.
Danach flaute das Interesse an den Ständschauen
etwas ab.
Im Jahr 1980 trat die Tracheen-Milbe verstärkt in
unserem Gebiet nördlich der Donau auf. Das
Gebiet wurde von der BH Melk gesperrt.
1983: Erstes Auftreten der Varroa-Milbe im
Burgenland. Diese Krankheit verbreitete sich so
schnell, dass 1984 - also ein Jahr später - in unserem
Gebiet die Stände bis zu 80 % entvölkert wurden.
Bekämpfungsmittel gab und gibt es seither viele - die Varroamilbe ist aber immer noch Thema Nummer 1 beim Bienensterben, das seit einigen Jahren in aller Munde ist! Die Milbe selbst ist jedoch nur Auslöser und Überträger von Virenerkrankungen, sog. Sekundärerkrankungen, welche die Bienenvölker zum Absterben bringen. Auch die Umweltbelastungen setzen den Bienen zu, sodass die Abwehrkräft gegen diese Viren sehr geschwächt werden.
In den 90er Jahren und Anfang des 21. Jahrhunderts sank das Interesse an den Bienen und auch die Mitgliederzahl stetig ab.
Erst seit einigen Jahren ist ein Umdenken wegen des Bienensterbens in der Bevölkerung erfolgt und viele erlangen wieder Interesss, selbst Bienen zu halten. Daher ist auch seit wenigen Jahren wieder ein Anstieg und auch eine Verjüngung in den Vereinen geschehen.
Kontakt
Die Obmänner seit der Gründung
1893-1931
1931-1933
1934-1957
1957-1963
1964-1974
1974-1996
1996- 2016
2017- heute
Info
Der Imkerverein Pöchlarn ist ein Zweigverein des NÖ Imkerverbandes.
Bezeichnung daher:
NÖ Imkerverband
Ortsgruppe Pöchlarn
24 commentsDieser Rückblick in der Vereinsgeschichte, bzw. Auszüge daraus wurden von meinem bereits verstorbenen Vorgänger als Obmann, Hr. Alois Hann, anlässlich seiner Festrede zum 100. Bestandsjubiläum im Jahr 1993 verfasst.
Von mir gekürzt, digitalisiert und erweitert.
Martin Riedl